Lions-Club Dortmund-Rothe Erde

Besuch des Unternehmens Wesco

An jedem Freitag und Samstag der Adventswochenenden lädt die Villa Wesco an der Ruhr in das gemütliche Hüttendorf ein. Neben Glühwein bieten verschiedene Stände aus der Region eine bunte Mischung an Geschenkideen und Produkten aus eigener Herstellung an. Auf Einladung der Unternehmerfamilie Neuhaus besuchte der Lions-Club den Weihnachtsmarkt und stattete dem Unternehmen in Neheim-Hüsten vorher einen Besuch ab.

Das südwestfälische Familienunternehmen Wesco ist bekannt für seine hochwertigen und funktionalen Haushaltsaccessoires, die sich vor allem aufgrund des unverwechselbaren, ikonischen Designs und der knalligen Farbtöne weltweit großer Beliebtheit erfreuen.
2017 blickt Wesco auf 150 erfolgreiche Firmenjahre zurück und exportiert heute seine Produkte in 50 Länder weltweit. 1867 wurde das Unternehmen ursprünglich als Bauklempnerei von Martin Westermann gegründet und es entwickelte sich nach der Gründung schnell zu einem Industrie-unternehmen. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gehörten Haus- und Küchengeräte aus Metall zum festen Produktprogramm. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Angebot an Brotkästen und Abfallsammlern erweitert und der erste Tretabfallsammler hielt Einzug in das Sortiment.

 

Während die Produkte zunächst reine Gebrauchsgegenstände waren, startete Wesco ab 1989 mit Einführung des Pushboys eine neue Ära. Egbert Neuhaus brachte die Idee des großvolumigen Abfallsammlers aus den USA mit nach Deutschland. Sein Team verfügte aufgrund jahrelanger Erfahrung in der Metallverarbeitung über das notwendige Know-how und verwandelte den amerikanischen „Trash Can“ in ein deutsches Design-Produkt. Der bis heute weltweit als Kultobjekt bekannte Abfallsammler Pushboy war, ganz im Stil der amerikanischen Pop Art, geboren und entwickelte sich schnell zum Verkaufsschlager. Poppige Farbvielfalt, klare Formsprache und hochwertige Qualität zeichnen Wesco aus und mit vielen farbenfrohen und funktionalen Produkten aus pulverbeschichtetem Stahlblech verschönert Weso heute die Küchen-, Bad- und Wohnzimmerwelten.

P Bollermann bedankt sich nach einer sehr interessanten Diskussionsrunde bei Egbert und Silvya Neuhaus für die Vorstellung des Unternehmens und die Möglichkeit, anschließend den Weihnachtsmarkt um die Villa Wesco zu besuchen. Er stellte fest, „der sauerländischen Unternehmerfamilie ist es gelungen, aus scheinbar banalen Produkten des Alltags, wie Abfallsammlern oder Brotkästen, Design-Ikonen zu erschaffen, die in knalligen Farbvariationen und mit großem Wiedererkennungswert für eine hohe Markenbekanntheit sorgen“.

 

Nächster Clubabend:

Lions Unterwegs - Besuch des BFW Dortmund in Hacheney

am 12.02.2025 um 19.00 Uhr, Hacheneyer Str. 180

 

KONTAKT

Lions-Club Dortmund-Rothe Erde
Präsident Jürgen Wallinda-Zilla

Korrespondenzanschrift:
Sparkasse Dortmund
Freistuhl 2
44137 Dortmund

Club-Tel.-Nr.: 0231 183-114 31
Club-Fax-Nr.: 0231 183-114 99
E-Mail: lions@sparkasse-dortmund.de