Begeisternde Ballett-Show und würdige Preisträger
Beim ersten Sommernachtstanz in der Oper Dortmund erhielten zehn Künstler und Kulturprojekte den mit 40.000 Euro dotierten Förderpreis „Dortmunder Löwe“
Dortmund, 27. Juni 2018. Zehn junge Künstlerinnen, Künstler sowie Kulturprojekte freuten sich am Sonntag, 24. Juni, über den mit insgesamt 40.000 Euro dotierten Förderpreis „Dortmunder Löwe“. Die Auszeichnung wurde im Rahmen der erstmals stattfindenden Ballett-Gala „Sommernachtanz“ in drei Kategorien verliehen. Initiiert wurde die Benefizveranstaltung vom Lions-Club Dortmund-Rothe Erde und dem Theater Dortmund.
Im Bereich „Junge Künstler“ wurden Peter H. Köcke, der im Dortmunder Hafen ein Musikfestival veranstalten möchte, die Indiepop-Band Brookland für eine CD-Produktion sowie der Internationale Schubert-LiedDuo-Wettbewerb prämiert. Den Preis in der Kategorie „Künstlerisch-pädagogische Vermittlungsprojekte“ erhielten die Theaterstilisten gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendtheater für das Projekt „Literaturhaus Jugendstil“, das „Silent Orchestra“ für die Arbeit mit Hörbehinderten, das Künstlerhaus Dortmund für „My Story“ und der Posaunenchor Brackel für eine CD-Produktion. Das Tanzprojekt „Inhouse“ im Dietrich-Keuning-Haus, der Kultursommer Bodelschwingh und Ute Forster, die 2019 auf dem Opernvorplatz einen Künstlermarkt veranstaltet, wurden von der Jury unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Birgit Jörder als „Herausragende Kulturprojekte mit Nachhaltigkeit“ geehrt. Insgesamt gingen innerhalb nur eines Monats 35 Bewerbungen für die Auszeichnung ein.
Eingerahmt war die Verleihung des „Dortmunder Löwen“ – eine Skulptur, die dem Schildkrötendach des Opernhauses nachempfunden ist – in ein spektakuläres Best-of Dortmunder Ballettkunst. Direktor Xin Peng Wang brachte die Highlights der Saison auf die Bühne. Das begeisterte Publikum erlebte die Weltstars Lucia Lacarra und Marlon Dino gemeinsam mit den jungen Ausnahmetalenten des NRW-Juniorballetts sowie dem international gefeierten Ballett Dortmund („Faust II – Erlösung!“ und „Tschaikowsky“). Auch Ida Kallanvaara und Giacomo Altovino glänzten in einem Auszug aus dem Stück „Hora“, das bereits für den Prix Benois de la Danse – dem Tanz-Oscar nominiert war. Daneben präsentierte das Ensemble Mauro Bigonzettis „Alice“, Jacopo Godanis „Versus Standard“, Dimitry Schostakowitschs „Krieg und Frieden“ sowie Rachmaninows 3. Klavierkonzert.
Ausgezeichnete Stimmung herrschte zudem vor und nach der Veranstaltung sowie in der Pause. Denn nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Opernfoyer zeigten junge Künstler, Musiker und Bands, wie unter anderem Various Colors, ihr Können und animierten zahlreiche Gäste das Tanzbein zu schwingen.
„Ich bedanke mich bei allen, die diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir haben heute Dortmunder Kreativität in zahlreichen Facetten erlebt. Ein beeindruckender Beweis kultureller Vielfalt in unserer Stadt“, erklärt Lions-Präsident Gerd Bollermann. „Gemeinsam mit dem Theater wollen wir dieses Engagement junger Künstler auch weiterhin fördern und die Veranstaltung zu einer festen Größe in der Stadt ausbauen. Sie darf in keinem Kalender von Kunst- und Kulturliebhabern mehr fehlen.“
Dem schloss sich der Geschäftsführende Direktor des Theater Dortmund, Tobias Ehinger, an: „Wir haben mit dem „Sommernachtstanz“ ein weiteres kulturelles Highlight nach Dortmund und ins Ruhrgebiet gebracht. Gemeinsam mit Künstlern für Künstler engagieren sich Dortmunder Bürgerinnen und Bürger des Lions-Club Rothe Erde und zeigen einmal mehr, ihre hohe Bereitschaft, sich für die Menschen ihrer Stadt einzusetzen.“
Gerd Bollermann (13.v.l.), Präsident des Lions-Club Dortmund-Rothe Erde, Ballettdirektor Xin Peng Wang (14.v.l.), Bürgermeisterin und Jury-Vorsitzende Birgit Jörder (15.v.l.), Tobias Ehinger (r.), Geschäftsführende Direktor des Theater Dortmund, sowie die Lions-Mitglieder Sascha Nies, Manfred Klobes und Christof Schumann (2. – 4.v.r.) gratulierten den zehn Preisträger des ersten „Dortmunder Löwen“.
Foto: Björn Hickmann
Nächster Clubabend:
Lions Unterwegs - Besuch des BFW Dortmund in Hacheney
am 12.02.2025 um 19.00 Uhr, Hacheneyer Str. 180
KONTAKT
Lions-Club Dortmund-Rothe Erde
Präsident Jürgen Wallinda-Zilla
Korrespondenzanschrift:
Sparkasse Dortmund
Freistuhl 2
44137 Dortmund
Club-Tel.-Nr.: 0231 183-114 31
Club-Fax-Nr.: 0231 183-114 99
E-Mail: lions@sparkasse-dortmund.de